Der Kunstmarkt lebt – und blickt nach vorne

30. Juni 2025

Art Basel 2025: Der Kunstmarkt lebt – und blickt nach vorne

Es gibt diese Momente, in denen man spürt: Der Kunstmarkt atmet. Lebendig, konzentriert, international – so war die Art Basel 2025. Über 90 Nationen kamen zusammen, nicht nur zum Sehen, sondern zum Sammeln. Und unter ihnen auffallend viele junge Käuferinnen und Käufer, die nicht nur flanieren wollten, sondern klare Entscheidungen trafen. Das Vertrauen in die Kunst als langfristigen Wert scheint ungebrochen.

Rund 280 Galerien aus 42 Ländern präsentierten über 4.000 Künstlerinnen und Künstler – die Qualität war spürbar hoch, das Angebot fokussiert. Statt spektakulärer Überinszenierungen dominierten ruhige, pointierte Präsentationen. Besonders gefragt war Blue-Chip-Kunst. Werke von Künstlern wie Picasso, Hockney oder Warhol waren nicht nur präsent, sie wurden gezielt gesucht – als stabile Säulen in einem sonst volatilen Marktumfeld.

Einmal mehr bildete die UNLIMITED, die von Giovanni Carmine kuratierte Sonderausstellung in einer eigenen Messehalle, ein zentrales Highlight. Hier zeigen Galerien raumgreifende Installationen, Werke, Skulpturen oder Videoarbeiten, die an einem normalen Messestand gar keinen Platz fänden. Die Inszenierung war eindrücklich und bewies: Zeitgenössische Kunst braucht manchmal Platz, um zu wirken – und Publikum, das bereit ist, sich einzulassen. Dabei war deutlich: Der Kunstmarkt ist kein Ort überbordender Euphorie – aber auch keiner der Krise. Vielmehr zeigt er sich reflektiert, widerstandsfähig und bereit, neue Wege zu gehen. So kündigte die Art Basel ihre Expansion nach Katar für 2026 an – ein Schritt, der neue Sammlerschichten erschliessen und den globalen Dialog vertiefen dürfte.

Für unsere Kunstabteilung – spezialisiert auf Sammlungsaufbau, -pflege und strategische Beratung – war Basel erneut eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit Museumsdirektoren, Galerien, Sammlern und Künstlern, aber auch zur genauen Beobachtung der Marktbewegungen. Was wir mitnehmen: Es wird differenzierter gesammelt, sorgfältiger entschieden – aber mit ungebrochener Leidenschaft.

 

Michael Ziegert
Leiter Kunst bei Belvédère

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte zu den Marktperspektiven oder Fragen zu den finanziellen Bedürfnissen. 

Das könnte Sie auch interessieren

ESAF 2025 Belvédère Festakt
Eine grossartige Stimmung, Spannung bis zum Schluss und eine perfekte Organisation machten die Festtage im Glarnerland zum Grosserfolg.
2. September 2025
ESAF 2025 Collage 2 7
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ am kommenden Wochenende wird ein grandioses Fest.
28. August 2025
Belvédère 2025-08-21 20 Minuten KI 2
Ist KI nur in einer euphorischen Phase oder bereits in einer Blase, die bald platzen wird? Giorgio Saraco nimmt Stellung.
21. August 2025
Assistent/in Kundenbetreuung Zürich
Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns - als Assistent/in Kundenbetreuung im Team Zürich.
13. August 2025
Rubi und Mattmann 1
Disziplin und Ausdauer haben sich gelohnt. Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildungen.
9. Juli 2025
Schweizer Resilienz
Was macht die unsere Wirtschaft so robust? In einer Welt voller Unsicherheiten punktet sie mit Schweizer Resilienz, Qualität und Weitblick. Und selbst die massive Aufwertung des Frankens konnten Schweizer Unternehmen durch Spezialisierung und technologische Führerschaft ausgleichen.
30. Juni 2025
Belvedere logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bestätige,

  • dass Cookies zu Analysezwecken verwendet werden dürfen.