Dominierende Marktstellung bietet Potenzial
Die VAT Group hat sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbarer Partner der globalen Halbleiterindustrie etabliert. Das Unternehmen aus dem St. Galler Rheintal ist Weltmarktführer bei Vakuumventilen, die für die Herstellung modernster Chips unentbehrlich sind.
Mit einem Anteil von rund 70% verfügt die VAT Group über eine dominierende Stellung, dank technologischer Überlegenheit, enger Integration in die Prozesse ihrer Kunden und einer internationalen Präsenz, die ihre Führungsrolle langfristig absichert.
CEO Urs Gantner setzt auf Kontinuität: Die Strategie bleibt klar auf das Kerngeschäft ausgerichtet, während Kapazitäten erweitert werden. Das Servicegeschäft gewinnt an Bedeutung und Investitionen in Forschung sichern den technologischen Vorsprung.
Die Nachfrage wird derzeit vor allem durch den KI-Boom und den Bau grosser Rechenzentren getrieben. Gleichzeitig schwächen zyklische Rückgänge im Speichersegment und Währungseffekte die kurzfristige Entwicklung. Doch die strukturellen
Treiber, steigende Prozesskomplexität und die wachsende Bedeutung von Reinraumtechnologie, sprechen klar für weiteres Wachstum.
Für Investoren bleibt VAT trotz der jüngsten Kursrally, die durch Nvidias Milliardeninvestition in Intel befeuert wurde, interessant. Ungeachtet der bereits eingepreisten Impulse überzeugt das Unternehmen weiterhin als Qualitätswert: solide aufgestellt, aktionärsfreundlich und mit robusten Aussichten in einem Markt, der sich bis Ende des Jahrzehnts nochmals massiv vergrössern dürfte.