Zinsen

Der Leitzins in der Schweiz steht in der Zwischenzeit mit 0.25% wieder nahe an der Nullgrenze. Ein schwächerer Franken könnte kurzfristig den Inflationsdruck erhöhen. Angesichts des begrenzten Senkungspotenzials wäre ein weiterer Schritt im Jahr 2025 eine Überraschung. Wegen der bereits niedrigen Renditen verlieren Staatsanleihen an Attraktivität, dienen jedoch weiterhin als sicherer Hafen.

Die EZB hat mit den zwei Senkungen die Absicht unterstrichen, die Inflation wieder in Richtung des 2%-Ziels zu bewegen. Gleichzeitig will sie Investitionen und
Konsumausgaben stimulieren. Wir gehen davon aus, dass der Lockerungskurs fortgesetzt wird, allerdings nur noch sehr moderat.

In den USA ist die Lage unverändert. Die Fed ist im Beobachtungsmodus und die Renditen von 10-jährige Staatsanleihen sind stabil über der 4%-Marke. Die Fed steht vor der unangenehmen Herausforderung, die Auswirkungen politischer Entscheidungen, wie beispielsweise die Einführung potenzieller Handelszölle, zu analysieren, um ein Wiederaufflammen der Inflation zu verhindern. Bis dahin
bedarf es grosser Sorgfalt, nicht kurzfristig eine Rezession auszulösen, was jedoch nicht unser Szenario ist.

Insgesamt empfehlen wir eine neutrale Duration in den Währungen CHF, EUR und USD, da die unterschiedlichen geldpolitischen Strategien der Zentralbanken und die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen, sowie neue Investitionsprogramme (in Europa und vor allem in Deutschland) das Zinsumfeld volatil halten, gerade bei längeren Laufzeiten.

Haben Sie Fragen?

Sehr gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte zu den Marktperspektiven oder Fragen zu den finanziellen Bedürfnissen. 

Das könnte Sie auch interessieren

marktperspektiven_April_2025
Der Wiederaufbau in der Ukraine bietet zahlreiche Chancen für Schweizer Unternehmen. Innovationskraft und Spezialwissen gepaart mit der politischen Stabilität sowie der humanitären Vergangenheit der Schweiz ermöglicht vielen Firmen, grosse Beiträge zur Wiederherstellung von Infrastruktur und Energieversorgung zu leisten.
MP 2025-04 Konjunktur Web 2
Zinssenkungen der Zentralbanken zur Stützung der Konjunktur.
Belvedere Freigutstrasse
Das Büro in Zürich ist umgezogen. Sie finden uns neu an der Freigutstrasse 16. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
MP 2025-04 Aktien Web 2
Die fundamentalen Daten für den Schweizer Aktienmarkt sind positiv. Wir bleiben deshalb leicht übergewichtet.
nestle
Das Anleger-Vertrauen wurde dank klarer Prioritäten zurückgewonnen. CEO Freixe überzeugt und geniesst Kredit.
Asset Allocation 2025-04
Leichtes Übergewicht in Aktien und Immobilien bleibt bestehen, wir bevorzugen die Märkte USA und Schweiz.
Belvedere logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Ich bestätige,

  • dass Cookies zu Analysezwecken verwendet werden dürfen.